Telefon: +41 79 362 28 05

Ganzheitliche Pferdephysiotherapie
Mariana Blösch
Ihr Pferd in besten Händen!
Mariana Blösch
Dipl. Pferde-Physiotherapeutin
Nach Abschluss der mehrjährigen Ausbildung zur Pferdephysiotrainerin habe ich das fundierte und anspruchsvolle mehrjährige Studium zur Dipl. Pferdephysiotherapeutin an der Lehreinrichtung für Alternative Tiermedizin (ATM) in Deutschland mit Auszeichnung abgeschlossen.
Um die medizinischen Zusammenhänge im Körper zwischen Bewegungsapparat, Verdauungssystem, Atemwege, Stoffwechsel, Nervensystem und den dazugehörigen Erkrankungen zu erkennen und in die ganzheitliche Therapie einfliessen zu lassen, wurde zusätzlich grossen Wert auf ein fundiertes veterinärmedizinisches Grundlagenwissen gelegt.
Zusätzlich habe ich die Fortbildung Faszientechniken am Pferd bei Barbara Welter-Böller absolviert.
Zurzeit befinde ich mich im Studium zur Pferdeosteopathin.

Weil für gesunde und bewegungsfreudige Pferde sowohl Therapie als auch gezieltes Training zusammenspielen.
Angebot Pferdephysiotherapie
Wir haben das gleiche Ziel: Ein gesundes, bewegliches und zufriedenes Pferd. Dafür sollte man das Pferd ganzheitlich betrachten und das Training, den Lebensraum und alles, was Einfluss auf die Gesundheit und das Verhalten haben könnte, mit einschliessen.

Matrix Rhythmus Therapie
Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine sanfte und tiefenwirksame Therapieform zur Behandlung von Beschwerden des Nerven-, Stütz- und Bewegungssystems. Sie kann sowohl präventiv wie auch regenerativ angewendet werden.
Anwendungsbereiche in der Pferdegesundheit:
-
Steifheit, mangelnde Losgelassenheit
-
Narben
-
Arthrose
-
Sehnen –und Bänderverletzungen
-
Abbau von Schwellungen (Ödeme, Blutergüsse)
-
Muskelverhärtungen, Triggerpunkten oder Muskelschwund
-
Schmerzhafte Hals- und Rückenproblematiken
Auch ohne krankhaften Befund kann Matrix-Rhythmus-Therapie als Prophylaxe angewendet werden:
-
Zur Verbesserung der Beweglichkeit
-
Schnelleren Regeneration nach Wettkämpfen
-
Zur Wettkampfvorbereitung (Renn-/Turniersport)
-
Im Rahmen von Rehabilitationsmassnahmen, zur Verbesserung der Beweglichkeit nach langen Ruhepausen
Ob Freitzeit -oder Sportpferd: unsere Pferde leisten viel für uns. Eine regelmässige physiotherapeutische Behandlung, hilft ihnen unseren Anforderungen gerecht zu werden und in bestmöglich körperlicher Verfassung sich freudig zu bewegen.
Physiotherapie kann präventiv und bei bestehenden Pathologien eingesetzt werden.
Das Wohlbefinden und die Reitbarkeit des Pferdes steht in direktem Zusammenhang mit seiner körperlicher Fitness und seiner Gesundheit. Um die Bewegungsfreude unserer Pferde über viele Jahre zu erhalten, ist eine jährliche physiotherapeutische Kontrolle unabdingbar. Einschränkungen der Faszien, Muskulatur oder Blockaden entstehen bei Pferden besonders schnell. Die Ursachen sind vielfältig, sei dies durch unpassendes Material, körperliche Überanstrengung, Unterforderung, Stress (physisch oder psychisch), Stolpern, festliegen in der Box, Stürze u.v.m. Auch ein schiefer Reiter kann Blockaden beim Pferd verursachen und das Pferd in seinem vollem Bewegungsausmass einschränken.
Durch die schmerzlindernden und regenerativen Eigenschaften der Physiotherapie kann die Mobilität und Beweglichkeit des Pferdes verbessert werden und schwerwiegende Verletzungen durch Kompensationsblockaden verhindert werden.
Indikationen für eine physiotherapeutische Behandlung
